Poker Rally des Vespa Club Aix-en-Provence

Am Himmelfahrtswochenende hatten wir, der Schaltkreuzritter Vespa Club, das große Vergnügen, an der Poker-Rallye des Vespa Clubs Aix-en-Provence teilzunehmen. Diese einzigartige Veranstaltung fand anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Clubs statt und zog über 100 begeisterte Teilnehmer an.
Schon am Mittwochabend brachen wir von Krefeld auf und erreichten Aix-en-Provence am Donnerstagvormittag. Nachdem wir an unseren Rollern einige kleinere Einstellarbeiten erledigt hatten, nutzten wir den restlichen Tag, um eine Ausfahrt nach Aix zu unternehmen und die Stadt zu erkunden. Die eigentliche Veranstaltung begann dann am Freitag, an dem vormittags als auch nachmittags verschiedene geführte Ausfahrten durch die malerische Umgebung angeboten wurden.
Für unsere erste Tour wählten wir die Berge um Aix-en-Provence aus und hatten das Glück, von Sonnenschein begleitet zu werden.

Am Nachmittag nahmen wir an der Ausfahrt direkt in die Stadt teil, bei der uns Freude die örtliche Kommunalpolizei auf drei Motorrädern eskortierte. Die Motorradpolizisten sperrten mit eingeschaltetem Blaulicht die Straßen ab, wodurch wir in aller Ruhe durch das Zentrum der Stadt fahren konnten – und die Passanten einen guten Blick auf Roller und Fahrer hatten. Anschließend führte die Strecke auf Spuren des berühmten Malers Cézanne und fuhren in Richtung des Mont Sainte Victoire. Leider verschlechterte sich das Wetter dort massiv und wir wurden von einem Gewitter überrascht, das alle ordentlich durchnässte. Trotzdem endete der Abend mit bester Stimmung beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Hotels.


Von den berühmten 300 Sonnentagen in der Provence konnten wir leider am Samstag, dem eigentlichen Tag der Poker-Rallye nur träumen: Regenkleidung war den ganzen Tag über angesagt, doch zwischendurch schien selten die Sonne. Die Rallye selbst war eine „Poker-Rally“, bei dem wir am Start, am Ziel und an drei Kontrollpunkten jeweils eine Spielkarte ziehen durften. Der Gewinner wurde das Team mit dem besten Blatt. Gefahren wurde in Viererteams. Wir hatten das Glück, dem Team von Jean-Marie und Henri, zwei erfahrenen Mitgliedern des Vespa Clubs Aix, zugeteilt zu werden. Beide sprachen Deutsch und standen uns bei Problemen freundlich zur Seite. Als Einheimische kannten sie die Region bestens und wiesen uns auch auf einige Sehenswürdigkeiten hin.


Die Route der Rallye erstreckte sich über insgesamt 260 Kilometer – zumindest für die meisten Vespisti, denn trotz unserer Erfahrung bei Vesparallies, den ortskundigen Mitfahrern und einem sehr gut ausgearbeiteten Roadbook, haben wir uns leider einmal böse verfahren und am Ende insgesamt fast 300 Kilometer zurückgelegt. Dennoch hatten wir genügend Zeit, die wunderschöne Umgebung zu genießen und hier und da eine kleine Pause einzulegen. Für mich persönlich war der Höhepunkt Valensol mit seinen Lavendelfeldern, obwohl sie zu unserem Bedauern noch nicht in Blüte standen. Egal: statt Lavendel galt es, den Duft der Zweitakter zu genießen.

Einige bergige Passagen auf der Strecke sorgten für zusätzlichen Fahrspaß. Merke: Eine Vespatour in Frankreich ist einfach immer ein Genuss, denn neben den stark befahrenen, geraden Landstraßen gibt es hier unzählige kleine Straßen mit wenig Verkehr. Hier entfaltet die Vespa ihr volles Potenzial. Leider hatten wir am Ende kein Glück mit unseren Karten. Drei Teams hatten ein Full House, während wir nur ein Pärchen vorweisen konnten. Dennoch erhielten wir eine Auszeichnung für die weiteste Anreise. Das Hotel, in dem die Veranstaltung stattfand, trübte ein wenig das Gesamtbild.  Beim nächsten Mal werden wir wohl besser in einem B&B außerhalb übernachten.
Die Poker-Rally endete am Samstagabend mit einem leckeren Pizza-Buffet in einem italienischen Restaurant, von wo wir gegen 22 Uhr 1100 Kilometer lange Rückreise antraten.


Alles in allem war die Teilnahme an der Poker-Rallye des Vespa Clubs Aix-en-Provence ein unvergessliches Abenteuer für unseren Schaltkreuzritter Vespa Club. Was uns besonders in Erinnerung bleibt, sind die freundlichen Gespräche mit den anderen Teilnehmern. Wir hatten außerdem das Vergnügen, wunderschöne Landschaften zu erkunden, neue Freundschaften zu schließen und unsere Leidenschaft für Vespas mit Gleichgesinnten zu teilen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisatoren und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Wen dieser Artikel neugierig gemacht hat: Auch der Schaltkreuzritter Vespa Club veranstaltet am 24.09 eine Poker Rally anlässlich des 650. Stadtjubiläums der Stadt Krefeld. Infos findet Ihr auf unserer Webiste: www.schaltkreuzritter.de

Vespa Rally Dunkerque

Vom 6. bis zum 7. Mai 2023 nahmen vier Mitglieder des Schaltkreuzritter Vespa Club an der Rally des Vespa Club Dünkirchen teil. Die Rally bot ein vielfältiges Programm, darunter eine gemeinsame Rundfahrt durch und um die Krefelder Partnerstadt Dünkirchen, einen Besuch des Museums zur Operation DYNAMO und eine Rast in Bergues, bei der das bekannte Belfried bestaunt wurde. Am Freitagabend wurden die Teilnehmer im Rathaus Dünkirchens empfangen und konnten im Anschluss bei einem gemütlichen Abendessen den Abend ausklingen lassen.

Insgesamt nahmen 30 Teilnehmer mit Fahrzeugen aus den 50er Jahren bis heute an der Rally teil. Die Teilnehmer waren begeistert von der Gastfreundschaft und dem freundlichen Empfang der Veranstalter.

 

Besonders beeindruckt waren sie vom Museum zur Operation DYNAMO, welches an eine der größten Evakuierungsaktionen im Zweiten Weltkrieg erinnert.

Auch die Region um Dünkirchen konnte die Vespa Club Mitglieder in ihren Bann ziehen. Bei der gemeinsamen Rundfahrt konnten sie die malerische Landschaft genießen und die Kultur der Region erleben.

Insgesamt waren die Tage in Dünkirchen für die Teilnehmer unvergesslich. Die Rally des Vespa Club Dünkirchen bot ein abwechslungsreiches Programm und die Teilnehmer konnten die Schönheit der Region in vollen Zügen genießen.

Der Schaltkreuzritter Vespa Club bedankt sich herzlich bei den Organisatoren und freut sich auf ein Wiedersehen bei der nächsten Rally – vielleicht schon am 27.09.2023 bei der 1. Krefelder Pokerrally des Schaltkreuzritter Vespa Clubs in Krefeld, bei der das 650. Stadtjubiläum der Stadt Krefeld im Vordergrund stehen wird.

Luxemburg-Ausfahrt

Galerie

Diese Galerie enthält 18 Fotos.

Einige Impressionen unserer Clubausfahrt am vergangenen Wochenende. Insgesamt wurden mehr als 500km an zwei Tagen zurückgelegt – alle Roller sind problemlos gefahren und trotz des schlechten Wetters auf dem Heimweg hatten alle eine tolle zeit zusammen.   Vielen Dank an … Weiterlesen

Tolle Neuigkeiten!

Die Stadt Krefeld unterstützt unsere Poker-Rally am 24.09.2023!

 

Jahreshauptversammlung 2023

Am 09.03.2023 traf sich der Schaltkreuzritter Vespa Club um 19:30 im Restaurant Gleumes in Krefeld.

Nach dem Bericht des Vorstands über die vergangenen zwei Jahre wurde gemeinsam über die Umwandlung des Schaltkreuzritter Vespa Clubs in einen eingetragenen Verein diskutiert. Am Ende der Aussprache beschlossen die Mitglieder einstimmig, den Schaltkreuzritter Vespa Club als Verein im Vereinsregister eintragen zu lassen.

Anschließend wurden der Satzungsentwurf der Vereinssatzung diskutiert und verabschiedet. Es folgten die Wahlen mit folgendem Ergebnis:

– Vorsitzender: L. Sturm

– stellvertretender Vorsitzender: K. Riebesam

– Schatzmeisterin: A. Sturm

– Beisitzer Touristik: A. Osenberg

– Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit: M. Muscara

– Kassenprüfer: M. Straub

– Datenschutzbeauftragter: A. Koerver

Weiterhin wurde entschieden, den Mitgliedsbeitrag ab dem kommenden Jahr auf 30 Euro pro Jahr festzuzsetzen.

Weitere Themen waren die Jahresplanung, bei der unsere Partnerschaft mit dem VC Andenne, der Besuch in Dünkirchen und besonders unsere Poker Rally im September im Vordergrund standen.

Letztlich entschied der Vorstand einstimmig für die Einführung einer Ehrenmitgliedschaft. Mitglieder, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr Rollerfahren können, können vom Vorstand zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Sie müssen keinen Betrag zahlen, bleiben aber weiter Teil des Clubs. Die Ehrenmitgliedschaft gilt voerst für zwei Jahre und kann anschließend erneuert werden.

Zu Ehrenmitgliedern wurden Mandy Tippmann und Hilmar Ettrich ernannt.